Hygieneschulung für Vor - und Grundschulen
In Zeiten der Corona-Pandemie sind Jung und Alt für Abwechslung im Alltag dankbar.
Doch die Hygienevorschriften machen dies vielerorts schwer, wenn nicht gar unmöglich.
Wie dies im Kindergarten und an der Schule dennoch bewerkstelligt werden könnte, hat sich das DRK gemeinsam überlegt. Bereits im Frühjahr wurden sich Gedanken gemacht, wie man Kindern die Wichtigkeit von Hygiene und der Sinn der Schutzmasken verständlich und zeitgemäß erklären kann. Die Ideen wurden gebündelt und zu einem Pilotprojekt ausgearbeitet, das in diesem Jahr landesweit an Schulen und Kindergärten angeboten werden soll. Mit dabei sein bei dem rund 90-minütigen Besuch in der jeweiligen Einrichtung wird die Handpuppe „Sissi“. Sie ist ein echtes, kleines Dreckschweinchen. „Sissi“ niest zum Beispiel kräftig – nicht in die Armbeuge. Die Kinder enttarnen dann diesen Nies- und Husten-Etikette-Fehler. Auch das Abstandhalten ist ein Thema in der Schulung: Mit einem gebastelten Virus, der an einem 1,5 Meter langem Band befestigt ist, erhalten die Kinder ein Gefühl dafür, wie weit der empfohlene Abstand ist.
Großen Spaß hat den Teilnehmern bisher der Versuch mit dem Schwarzlichtkasten gemacht: Die Kinder bekommen fluoreszierende Creme auf die Hände und verreiben sie. In dem Schwarzlichtkasten leuchten nun beim Betrachten die Stellen auf, wo sich diese Krankheitserreger verstecken könnten.
Je nach Alter werden die Übungen und Versuche an die Gruppen angepasst. Älteren Grundschülern wird auch gezeigt, dass ein Mund und Nasen-Schutz auch Gefahren birgt, wenn sich bei mehrmaligem Gebrauch dort Bakterien einnisten.
Die Hygiene-Schulung bietet der DRK-Kreisverband jeweils als Kurs für Kindergärten, für die 1. und 2. Klasse sowie für die 3. und 4. Klasse an. Ein Kurs dauert rund 90 Minuten. Aufgrund der momentanen Situation übernimmt das DRK alle anfallenden Kosten bis Dezember 2021, sodass die Hygieneschulung kostenlos angeboten werden kann. Das Projekt wird durch den Corona Nothilfefonds des DRK gefördert.
Die Schulungen werden von Mara Wild, Maximilian Kaiser und Ricarda Stannecker durchgeführt, den Hygiene Instruktoren des DRK Tuttlingen.
Einen großen Schritt näher bringen uns unsere Sponsoren, die uns finanziell und materiell unterstützen. Ohne diese wäre es nicht möglich den Vor- und Grundschülern die Hygienevorschriften kindgerecht und mit Spaß zu vermitteln.
Im Namen aller Vor- und Grundschulen möchten wir uns herzlich dafür bedanken, dass Sie uns helfen zu helfen. Ihre Unterstützung ist für uns ein großer Ansporn, die Hygieneschulungen weiter anzubieten und weiter auszubauen, um unser Ziel zu erreichen.
Die Sponsoren:
Aesculap Akademie
Henke-Sass, Wolf
Holzbau Hauser GmbH + Co. KG
A. WENZLER GmbH&Co.KG
KreissparkasseTuttlingen
KnoblauchImmendingen
Simon GmbH - Sanitär, Heizung, Klempnerei
MBengineering
Lemberg Apotheke Gosheim
Weitere Infos www.juniorhelfer.com/hygiene
Interessierte melden sich bei Ricarda Stannecker per Mail an ricarda.stannecker(at)drk-tut.de